Touristenattraktionen

Geschichte, Kultur und Naturschönheiten beschreiben vielleicht am besten die Essenz des Urlaubs in Deutschland. Mit seinen vielen historischen Städten und Kleinstädten sowie einer Fülle von Wäldern und Bergen hat der Besucher die Qual der Wahl, wenn es darum geht, einen einzigartigen Ort zu besuchen. Wer Kunst sehen oder erleben will, sollte in die Metropolen wie München, Frankfurt oder Hamburg fahren, während Erholungssuchende Orte wie die bayerischen Alpen, den Schwarzwald oder das Rheintal besuchen sollten.

Schöne alte Kathedralen und Paläste sind überall zu finden, und in den kleineren Städten und Dörfern – einige mit ihren ursprünglichen mittelalterlichen Altstädten noch intakt – sind viele jahrhundertealte Traditionen, darunter traditionelle Weihnachtsmärkte, Feste und Jahrmärkte, bis heute erhalten. Im kulturellen Zentrum Deutschlands liegt die Hauptstadt Berlin mit vielen schönen Museen und Galerien, während Naturliebhaber in der freien Natur Deutschlands eine Welt voller Möglichkeiten vorfinden. Ideen für Ihre Reiseplanung finden Sie in unserer Liste der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Deutschland.

Editor’s PickBerlin’s Brandenburgisches Tor

PickBerlin's

Nach dem Vorbild der Athener Akropolis, 1791 für König Friedrich Wilhelm II. erbaut, war das monumentale Brandenburger Tor aus Sandstein in Berlin-Mitte das erste neoklassische Bauwerk der Stadt. Mit einer Höhe von beeindruckenden 26 Metern – darunter die Quadriga, der spektakuläre Vier-Pferde-Wagen mit der Siegesgöttin, der auf einer Anhöhe thront – bilden die sechs riesigen Säulen auf jeder Seite des Gebäudes fünf beeindruckende Passagen: vier davon wurden im regulären Verkehr genutzt, während das Zentrum für die königlichen Wagen reserviert war. Riesige dorische Säulen schmücken auch die beiden Gebäude auf jeder Seite des Tores, die einst von Mautsammlern und Wachen genutzt wurden.

Kölner Dom (Kölner Dom)

Kölner Dom (Kölner Dom)

Der hoch aufragende Kölner Dom – der Dom von St. Peter und St. Maria – liegt am Rheinufer und ist zweifellos das beeindruckendste Wahrzeichen Kölns. Dieses Meisterwerk der Hochgotik, eine der größten Kathedralen Europas, wurde 1248 begonnen und war das ambitionierteste Bauvorhaben des Mittelalters.
So imposant wie die Fassade, so großartig ist auch der Innenraum, der eine Fläche von 6.166 Quadratmetern einnimmt und über 56 riesige Säulen verfügt. Über dem Hauptaltar befindet sich die Reliquie der Drei Könige, ein Kunstwerk aus dem 12. Jahrhundert in Gold, das von Nicholas von Verdun entworfen wurde, um die Reliquien der aus Mailand hierher gebrachten Drei Könige unterzubringen.